Wenn die Temperaturen steigen, steigen auch die Bedürfnisse Ihres Autos. Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug den Herausforderungen des Sommers gewachsen ist, indem Sie die folgenden Autopflege-Tipps befolgen. Hier sind 8 Tipps zur Autopflege bei heißem Wetter:
İçindekiler
Sie können bei Yolcu360, der weltweit führenden Plattform für Autovermietung, ganz einfach ein Auto mieten und Ihren Urlaub genießen, wo Sie viele verschiedene Marken und Modelle finden.
Überprüfen Sie Ihre Reifen
Reifen gehören zu den am meisten vernachlässigten Teilen eines Autos. Nur einer von zehn Fahrern überprüft seinen Reifendruck richtig, verglichen mit fast sieben von zehn, die ihr Auto regelmäßig waschen. Die Wahrheit ist jedoch, dass ein überfüllter, unterfüllter, abgenutzter oder fehl ausgerichteter Reifen, besonders im heißen Sommerwetter, extrem gefährlich sein kann.
Der Reifendruck ändert sich mit steigenden Temperaturen – etwa um ein bis zwei PSI (Kilogramm pro Quadratzentimeter) für jeden Temperaturanstieg von 10 Grad. Überprüfen Sie Ihr Handbuch oder die Reifenflanke, um herauszufinden, welcher Reifendruck für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Überprüfen Sie diesen mit einem Druckmessgerät an einer Tankstelle oder lassen Sie es von einer Werkstatt machen.
Ein unterfüllter Reifen bläht sich nach außen auf und setzt die Reifenwände starkem Druck aus. Bei genügend Hitze und Druck wird dieser Reifen schließlich platzen. Ein überfüllter Reifen hingegen hat weniger Kontakt mit der Straße und kann bei nassen Bedingungen zum Aquaplaning führen.
Öl und Ölfilter wechseln
Öl ist das Lebenselixier Ihres Autos. Es sorgt dafür, dass die Motorteile sauber, reibungslos und kühl laufen. Die meisten Handbücher empfehlen, das Öl und den Ölfilter alle 12.070 Kilometer zu wechseln. Ölwechsel-Spezialisten raten jedoch zu einem Wechsel alle 3.000 Meilen oder alle drei Monate. Die Sache ist die: Im Sommer fahren viele von uns viel, weshalb der Motor eher überhitzt. Kontrollieren Sie daher mindestens Ihr Öl, bevor Sie mit Ihrer Familie auf Reisen gehen.
Um Ihr Öl zu überprüfen, lassen Sie Ihr Auto einige Minuten laufen, parken es dann auf einer ebenen Fläche und schalten den Motor aus. Öffnen Sie die Motorhaube und suchen Sie den Ölmessstab. Sie müssen zwei Dinge überprüfen: den Ölstand und das Aussehen des Öls. Wenn der Ölstand niedrig ist, können Sie entweder Öl hinzufügen oder das Öl komplett wechseln. Das Öl sollte gelbbraun und sauber auf dem Metallmessstab sein. Wenn das Öl dunkel gefärbt ist oder viel Schmutz und Ablagerungen enthält, müssen Sie auf jeden Fall das Öl wechseln und den Ölfilter ersetzen.
Kühlmittel und Kühler überprüfen
Autos sind dafür ausgelegt, heiß zu laufen, aber es gibt eine Grenze, wie heiß sie laufen sollten. Ein Verbrennungsmotor arbeitet am effizientesten bei etwa 93 Grad. Aber wenn der Motor zu heiß wird, können die beweglichen Metallteile anfangen zu schmelzen und zu verschmelzen, was zu verschiedenen internen Problemen für Ihren Motor führt und, Sie haben es erraten, zu einer hohen Reparaturrechnung.
Zum Glück sind alle modernen Autos mit einem ausgeklügelten Kühlsystem ausgestattet, das chemisches Kühlmittel sowie eine Reihe von Pumpen, Schläuchen, Thermostaten und Lüftern verwendet, um das Auto auf seiner optimalen Betriebstemperatur zu halten. Aber jedes Problem mit diesem System – niedriges Kühlmittel, gerissene Schläuche, lose oder gebrochene Riemen, ein Leck im Kühler oder sogar ein loser oder fehlender Kühlerdeckel – kann dazu führen, dass Ihr Auto überhitzt und liegen bleibt.
Der Sommer ist hart für Kühlsysteme. Das Fahren im Verkehr an einem heißen Tag ist eine der schnellsten Möglichkeiten, Ihr Auto zu überhitzen. Tatsächlich gibt es keine Luft, die im Motor zirkuliert, um ihn zu kühlen. Ein gut eingestelltes Kühlsystem kann längere Zeit im Leerlauf bei heißem Wetter standhalten, aber wenn der Kühlmittelstand niedrig ist oder der Lüfterriemen defekt ist, wird die Motortemperatur steigen – und das sehr schnell.
Holen Sie Ihr Auto aus dem Wintermodus
Wenn Sie Ihr Fahrzeug für den Winter vorbereitet haben, gibt es mehrere Dinge, die Sie tun müssen, um Ihr Auto auf den Sommer vorzubereiten. Zuerst sollten Sie die Winterreifen loswerden. Winterreifen sind schwer und erhöhen Ihren Kraftstoffverbrauch.
Wenn Sie Ihr Auto im Winter nicht viel gefahren haben oder es winterfest gemacht haben, sollten Sie alle Flüssigkeitsstände überprüfen – Kühlmittel, Getriebe, Differential, Servolenkung und Bremsflüssigkeit – um sicherzustellen, dass es keine Lecks gibt. Sie sollten auch das Öl wechseln, da es sich im Winter verdickt und Kondenswasser bildet. Wenn Sie Ihre Batterie lange nicht verwendet haben, müssen Sie sie möglicherweise aufladen oder ersetzen.
Überprüfen Sie Ihre Bremsen
Ihre Bremsen sind die wichtigste Sicherheitsfunktion Ihres Autos. Setzen Sie Ihre Familie oder sich selbst nicht dem Risiko aus, diesen Sommer mit verschlissenen oder defekten Bremsen zu fahren.
Die Bremsen sollten ersetzt werden, wenn die Bremsbeläge oder -schuhe über das vom Fahrzeughersteller oder der nationalen Gesetzgebung vorgegebene Mindestmaß abgenutzt sind. Sie können Ihre Bremsbeläge in jeder normalen Werkstatt oder bei einem Bremsspezialisten überprüfen lassen.
Überprüfen Sie Schläuche und Riemen
Der Schlüssel zum Fahren im Sommer ist es, den Motor kühl zu halten. Wir werden bald über den Kühler und das Kühlmittel sprechen, aber zuerst sollten Sie die Schläuche und Riemen überprüfen. Schläuche, die mit dem Kühler verbunden sind, helfen, das Kühlmittel zum und vom Motorblock zu pumpen, und Riemen treiben den Lüfter an, der weiter dazu beiträgt, das System zu kühlen. Wenn die Schläuche reißen oder die Riemen reißen, wird der Kühler schnell überhitzen, was Sie in Schwierigkeiten bringt.
Überprüfen Sie die Schläuche auf Risse, Lecks oder lose Verbindungen. Die Schläuche müssen fest sein, niemals weich und formbar. Schläuche unterliegen einem langsamen Abbauprozess, der als elektrochemische Degradation bezeichnet wird, der den Gummischlauch von innen her auffrisst. Die anfälligsten Teile des Schlauches sind diejenigen, die den Schellen am nächsten liegen, wo der Schlauch an den Kühler oder Motor angeschlossen ist.
Wechseln Sie den Luftfilter
Während des Winters kann der Luftfilter Ihres Autos mit Salz und anderen dicken Rückständen verstopfen. Ein verstopfter Luftfilter kann Ihren Kraftstoffverbrauch erheblich erhöhen. Das Ersetzen eines schmutzigen oder verstopften Luftfilters kann den Kraftstoffverbrauch um 10% verbessern.
Aber wie wissen Sie, wann Sie Ihren Luftfilter wechseln sollten? Das empfohlene Intervall liegt bei etwa 20.000 Kilometern, aber dies kann je nach den speziellen Straßen- und Wetterbedingungen, in denen Sie fahren, variieren. Wenn Sie viel auf unbefestigten oder Schotterstraßen fahren, wird Ihr Luftfilter viel schneller verstopfen als ein Fahrzeug, das ausschließlich für Autobahnfahrten verwendet wird. Die einzige wirkliche Möglichkeit zu wissen, ob Sie Ihren Luftfilter wechseln müssen, besteht darin, ihn herauszunehmen und ihn kurz zu inspizieren.
Ersetzen Sie Ihre Scheibenwischer
Der Sommer ist bekannt für seine plötzlichen und heftigen Gewitter. Wenn Eimer voll Wasser auf Ihre Windschutzscheibe prasseln, benötigen Sie Scheibenwischer, die wirklich funktionieren. Dies gilt umso mehr nachts, wenn ein Gewitter die Sicht vor Ihrem Fahrzeug verringern kann.
Der Winter kann hart für Scheibenwischer sein. Eis, Schnee, Salz und extreme Temperaturen verursachen Risse und Risse im Gummi, die die Wirksamkeit der Scheibenwischer verringern. Wenn Ihre Scheibenwischer sichtbare Streifen hinterlassen oder mehrere Durchgänge benötigen, um leichten Regen zu klären, müssen sie ersetzt werden.
Einen Kommentar hinzufügen